| 
             Beschreibung  
             
              In 17. Auflagen erschien seit 1956 das "Kleine plattdeutsche 
              Wörterbuch" von Johannes Sass  mit seinen berühmten 
              Schreibregeln. 2011 erweiterte die Fehrs-Gilde den Umfang auf 9000 
              Stichwörter im "Neuen Sass", der wiederum zum Standardwerk 
              wurde. Nun kommt er zurück: "Der kleine Sass", der 
              in jede Tasche passt. Konzentriert auf die wichtigsten Stichwörter 
              in beide Richtungen, enthält dieses Buch 
            
              - 2700 niederdeutsche Stichwörter
 
              - 3300 hochdeutsche Stichwörter
 
              - einfache Schreibregeln nahe dem Hochdeutschen
 
              - einen modernen, zeitgemäßen Wortschatz.
 
             
            Der Wortbestand deckt das Gebiet des Nordniederdeutschen ab, das 
              in Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Nord-Ost-Niedersachsen 
              gesprochen wird. 
            "Der kleine SASS" ist die kleine Schwester des bestbeurteilten 
              und meistverkauften Platt-Wörterbuches "der neue SASS" 
              mit Platt-Hoch und Hoch-Platt mit jeweils 9.000 Stichwörtern 
              in der meistakzeptierten Schreibung nach Dr. Johannes Saß. 
             
             
             
              Kommentare  
            Es wird auf die Kommentare 
              zum "neuen SASS" verwiesen. 
               
             
             
            Herausgeberin und Autor  
            
              - Herausgeberin ist die Fehrs-Gilde, 
                Gesellschaft für niederdeutsche Sprachpflege, Literatur und 
                Sprachpolitik e.V. 
 
              - Autor ist Heinrich 
                Thies, Stellvertretender Vorsitzender der Gilde.
 
             
             
            Verweise 
            Siehe auch  
            
              - zum "neuen SASS" Plattdeutsches Wörterbuch hier
 
              -  zur SASS-Online-Grammatik hier
 
               
             
           |